
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pablo Barragán (Klarinette), Fedor Rudin (Violine), Gustav Rivinius (Violoncello), Oliver Triendl (Klavier)
30. März 2025, 18:00 - 20:00

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 1,1
Pēteris Vasks: Castillo Interior
Béla Bartók: Contrasts Sz. 111
Pēteris Vasks: Drei Stücke für Klarinette und Klavier
Paul Hindemith: Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Pablo Barragán, Klarinette
Fedor Rudin, Violine
Gustav Rivinius, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Leider mussten sowohl Natalie Clein als auch Paul Meyer kurzfristig ihre Mitwirkung an dem Konzert absagen.
Wir sind glücklich und dankbar, dass sich zwei herausragende Musiker bereit erklärt haben, das Programm unverändert zu übernehmen.
Pablo Barragán gehört zu den herausragenden jungen Klarinettisten. Er ist bekannt für seinen raffinierten Klang, gepaart mit hohem technischen Können, Bühnencharisma und einer grenzenlosen Neugierde für die programmatische Gestaltung seiner Auftritte.
Als bisher einziger deutscher Musiker wurde Gustav Rivinius 1990 mit dem 1. Preis und der Goldmedaille des Internationalen Tschaikowsky Wettbewerbs ausgezeichnet. Der damals 24-jährige Cellist erhielt zudem den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Tschaikowsky-Werkes aller Teilnehmer. Seither konzertiert er auf der ganzen Welt mit führenden Musikern, Orchestern und Dirigenten.
Zusammen mit zwei herausragenden Streichern wird Pablo Barragán ein Programm zu Gehör bringen, welches einen ungewöhnlich weiten Bogen von der Wiener Klassik bis zu Klängen unserer Tage umspannt.
Umstellung auf Sommerzeit:
Bitte beachten Sie, dass in der Nacht zum 30.3. die Uhr eine Stunde vorgestellt wird.
Fotos:
Sophie Wolter
Jean M. Laffitau
Nikolaj Lund
Dietmar Scholz
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet.